Heute wurden die Grundleitungen weiter verlegt. Alles sah ganz gut aus - die Rohre waren schön eingesandet und wurden entsprechend über die geplante Oberkante der zukünftigen Bodenplatte verlängert. Die Elektroleerrohre wurde am geplante Standort der Elektroverteilung zusammengefasst und nach oben gebündelt.
Außerdem wurde der Leerraum zwischen den Frostschürzen mit Mineralgemisch bereits teilweise aufgefüllt und verdichtet. An der Südseite wurde zudem schon mit der Schalung für die Bodenplatte begonnen.
Jun302017
Jun292017
TAG 5 - Grundleitungen und Leerrohre
Wir waren heute unterwegs und sind erst spät abends (die Straßenbeleuchtung war schon an) noch einmal auf die Baustelle gekommen. Die Schalung für die Frostschürze der Osthälfte war abgebaut worden. Der "Rahmen" der Gründung ist somit fertig. Heute wurde auch mit der Verlegung der Grundleitungen begonnen. Viel fehlt da nicht mehr, alles Wesentliche liegt schon. Die orangenen KG-Rohre mit Querschnitt DN100 sind später unsere Abwasserleitungen und für die Strangentlüftung bzw. als Leerrohre für die Sole-Wasser-Leitungen unserer Erdwärmepumpe oder die Trinkwasser-Zuleitung gedacht.
Jun282017
TAG 4 - Frostschürze in Arbeit
Heute ging es weiter mit den Arbeiten an der Frostschürze. Die Westseite wurde ausgeschalt und die Ostseite eingeschalt und betoniert.
Jun272017
TAG 3 - Gründungsarbeiten
Heute wurden die Aushubarbeiten für das Fundament und die Bodenplatte abgeschlossen. Gestern nachmittags wurde auf einer Hälfte bereits ein Teil der Sauberkeitsschicht betoniert. Heute ging es mit dem Rest weiter. Auf dieser wurde nun ein erster Teil der Frostschürzen-Schalung montiert und bereits bis auf 80 cm aufbetoniert.
Jun262017
TAG 2 - Bauanlaufbesprechung
Heute war der Tag des offiziellen Baustarts. 9:30 Uhr trafen wir uns vor Ort mit unserem Bauleiter Herrn Große und dem Polier für die Tiefbau- und Gründungsarbeiten.
Im Gespräch wurden diverse Fragen und erste Details abgestimmt. Auch neue bisher offene Punkte wurden angesprochen - z.B. wie der über 4,0 m tief sitzende Abwasserrevisionsschacht eingebaut werden kann. Hier muss wohl eine Tiefbaufirma mit entsprechendem Verbau ran. Mal sehen...
Das wichtigste und interessanteste war aber der übergebene Bauablaufplan.
Im Gespräch wurden diverse Fragen und erste Details abgestimmt. Auch neue bisher offene Punkte wurden angesprochen - z.B. wie der über 4,0 m tief sitzende Abwasserrevisionsschacht eingebaut werden kann. Hier muss wohl eine Tiefbaufirma mit entsprechendem Verbau ran. Mal sehen...
Das wichtigste und interessanteste war aber der übergebene Bauablaufplan.
Jun232017
TAG 1 - Baubeginn
Heute war es endlich soweit - Baubeginn unseres Hauses. Schon aufregend 😉
Wir freuen uns. Sind aber auch gespannt, ob alles so läuft wie gedacht.
Wir freuen uns. Sind aber auch gespannt, ob alles so läuft wie gedacht.
Jun202017
Das Schnurgerüst steht ... bald gehts los
Das Schnurgerüst - eine etwas wackelig aussehende Holzkonstruktion an den vier Ecken des Baufeldes wurde über das Vermessungsbüro aufgestellt.
Jun022017
Vorbereitung Bauwasser
Heute haben wir (mein zukünftiger Nachbar Oli und ich) die Vorbereitungen für den gemeinsamen Bauwasseranschluss getroffen. Wir hatten uns auch auf Grund der Kosten geeinigt, dass wir einen gemeinsamen Anschluss nehmen. Er baut auch mit Fa. Eichstädtbau - da sollten die Wassermengen und damit die Verbrauchskosten in etwa gleich hoch sein. Somit bekommt man das dann finanziell auch gerecht geteilt.
Damit wir von der DREWAG einen Bauwasseranschluss zur Verfügung gestellt bekommen sind aber einige Vorabarbeiten notwendig.
Damit wir von der DREWAG einen Bauwasseranschluss zur Verfügung gestellt bekommen sind aber einige Vorabarbeiten notwendig.